ALLGEMEIN
-
Ganz einfach ausgedrückt: Echte Fotokunst kann und wird auf Social Media nicht ausreichend gewürdigt. Handyfotos sind ideal für den schnellen Internetkonsum. Hochwertige Fotokunstwerke gehören jedoch gedruckt. – Dieses Credo verfolgen wir mit dem SWAN Magazine, in dem wir dort -hochwertig im Offesetverfahren gedruckt- die Kunstwerke unserer Künstler grossformatig abdrucken.
Die Idee zum SWAN Magazine ist aus der Not entstanden. In Ermangelung einer echten Alternative (und im Frust über viele mit Werbung überladene und dennoch inhaltslose Fotozeitschriften) ist die Idee entstanden, selbst ein echtes Premium Magazin zu entwerfen, das Kunstliebhabern und Fotografen als Inspiration dienen kann.
Weitere Informationen findest Du im Hauptnavigationspunkt „Übersicht“ mit seinen Untermenüs. Wir unterscheiden zwischen den drei Rubriken Photostory bzw. Photoproject bzw. Portfolio. Alternativ bietet Dir auch unser Blogartikel Need Inspiration einen schönen Einblick.
-
Das SWAN Magazine richtet sich an drei Kernzielgruppen:
- Ambitionierte Fotografen
- Kunstinteressierte Entdecker
- Fotomodelle, die über ein sehr breites Portfolio verfügen
Alle drei Zielgruppen sind kreativ und dennoch suchen Sie immer wieder nach Inspiration. Das SWAN Magazine soll alle drei Zielgruppen inspirieren. Durch die Kunst moderner Fotografen.
Wir wollen mit jeder Ausgabe des SWAN Magazines ein Werk schaffen, dass die Besitzer auch nach Monaten immer mal wieder aufschlagen (wie früher ein Lexikon – nur eben zur Inspiration) und wir rechnen fest damit, dass das SWAN Magazine handverlesenen Freunden/Gleichgesinnten zur Lektüre empfohlen wird. Weil es bewegt. Weil es anders ist. Weil es inspiriert und zu einem guten Glas Wein oder einem Whisky einläd, um über die Kunstwerke und die Hintergrundstories der Künstler zu philosophieren.
-
Peter Lindbergh, Helmut Newton, Annie Leibovitz, Karl Lagerfeld – sie alle haben ihre internationale Fanbase. Auch wenn ein Grossteil von Ihnen schon verstorben ist, brauchen sie keine Veröffentlichung im SWAN Magazine.
Mit dieser Entscheidung wollen wir vor allem Profifotografen, begnadete Hobbyfotografen und auf professionellem Niveau agierende Amateure dazu motivieren, ihre Werke im SWAN Magazine zu zeigen.
Was zählt, ist das Bild. Und die Qualität. Weniger der Name des Fotografen oder gar die Follower-Anzahl auf Social Media Plattformen.
Influencer haben damit keine bessere Chance, als No-Name-Künstler. Denn es geht um Kunst. Nicht um Fotografenkult!
Aber das SWAN Magazine bietet mit seinen Abonnenten, Fans und Multiplikatoren die Chance innerhalb der schnelllebigen Fotoszene auf neue Stars der Szene aufmerksam zu machen. Und gesehen zu werden.
Im Magazin selbst präsentieren wir stets einen Headliner, zwei etablierte und durchaus in der Szene bekannte Künstler und zwei Künstler, die vielleicht weniger bekannt sind, aber in den Augen der Redaktion über ein grosses Potential oder einen einzigartigen Ansatz in der Fotografie verfügen.
-
Das SWAN Magazine wurde als reines Fotomagazin entwickelt. Da es in der Welt nichts Spannenderes gibt, als den Homo Sapiens, ist das SWAN Magazine in der Peoplefotografie zuhause.
Wir wollen Menschen zeigen. Künstler, Brautpaare, Singles, Kinder, Europäer und Asiaten, arme und reiche Menschen. Aber immer müssen die Fotografien hochwertige Kunstwerke sein.
Tiere können auch Teil der Fotografien sein – aber eben nur dann, wenn ein Mensch (oder mehrere Menschen) das Hauptmotiv darstellen.
Bei den Menschen geht es nicht darum, ausschliesslich Models zu zeigen. Ganz im Gegenteil sogar! Unsere Fotografen zeigen Menschen, die nicht den Idealen heutiger Hochglanzmagazine entsprechen müssen, sondern wollen und sollen Menschen zeigen, die bewegen. Denn das SWAN Magazine möchte hinter die Kulissen schauen.
Kunst ist stets von einem gewissen Grad an Schönheit geprägt. Aber ein erstklassiges Portrait wird nicht dadurch besser, dass es ein international bekanntes Top-Model zeigt, sondern dadurch, dass das Bild etwas zeigt, dass beim Betrachter eine Gänsehaut produziert.
Einige Beispiele für künftige Themen im SWAN Magazine sind unter Photostory, Portfolio und Photoproject kurz skizziert und laden dazu ein, selbst kreativ tätig zu werden.
-
Photostories und Photoprojects, die im SWAN Magazin gezeigt werden, sind zumeist Exklusivproduktionen, die speziell für die Veröffentlichung im SWAN Magazin konzipiert und umgesetzt wurden.
Fotografen, die im SWAN Magazin ihr Portfolio zeigen, haben ihre Kunstwerke zumeist nicht exklusiv für das Magazin entwickelt. In diesem Fall ist es sogar wahrscheinlich, dass Du einzelne Bilder daraus auch bei Instagram oder Facebook finden kannst – aber eben nur digital und nicht gedruckt. Und schon gar nicht in der Übergröße, wie das SWAN Magazine die Kunstwerke hochwertig gedruckt liefert.
Grundsätzlich ist es den Fotografen natürlich nicht verboten, ihre Werke (egal ob Photostory, Photoproject oder Portfolio) auch an anderer Stelle zu veröffentlichen.
Genauso wird das SWAN Magazine von jedem Fotografen, der im SWAN Magazine abgedruckt wird, einzelne Fotos des Fotografen (aber niemals alle Bilder, die im SWAN Magazine veröffentlicht werden) auf den Social-Media-Kanälen des SWAN Magazines veröffentlichen, um mehr Aufmerksamheit für die nächste Ausgabe des Magazins zu bekommen. Denn dies erhöht die Bekanntheit eines jeden Fotografen, der seine Werke im SWAN Magazine zeigen kann. Und nutzt damit beiden Seiten: Dem Künstler und dem SWAN Magazine.
Grundsätzlich gilt: Der besondere Mehrwert des SWAN Magazines ist der hochwertige Druck der Kunstwerke im Offsetverfahren auf einem speziellen Überformat. Durch Format und Druckqualität wird ein ganz anderes Fotoerlebnis sichergestellt, als dies über Websites und Social Media Kanäle erreicht werden kann.
-
Das Preisempfinden der Menschen ist recht unterschiedlich. Was der eine als teuer empfindet, ist für einen anderen nahezu unverschämt billig.
Bei der Entwicklung des SWAN Magazines war uns die Qualität und das Format des Magazins besonders wichtig. Statt preisgünstigem Digitaldruck haben wir uns für den hochwertigen Offset-Druck entschieden. Statt günstigem Massenpapier haben wir uns bewusst für edles Fotopapier entschieden. Und statt Spiralbindung gibt es das SWAN Magazine ausschließlich mit einer extrem haltbaren Kombination aus Spiral- und Klebebindung. Zusätzlich hat jede Ausgabe des SWAN Magazines einen extra dicken Umschlagkarton, der mit einer Folie celluphaniert ist, um den edlen Charakter des Magazins zu unterstreichen und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Bei der Entwicklung des SWAN Magazines wurde uns schnell klar, dass wir hochwertigen Fotografien nur dann einen adäquaten Rahmen spendieren können, der den Wert der Kunstwerke auch haptisch erlebbar macht, wenn wir auf erstklassiges Material setzen.
Wenn Du das SWAN Magazin das erste Mal in die Hand nimmst, fühlst Du sofort, was sich hier mit Worten kaum beschreiben lässt. Und das zeigt sich auch am Gewicht: Jede Ausgabe wiegt gut ein Kilogramm!
Wir sind sicher, dass Du das SWAN Magazin nicht -wie andere Fotozeitschriften- achtlos auf den Zeitschriftenstapel werfen wirst, sondern ihm einen besonderen Platz spendierst. In der Vitrine oder auf einem Highboard… und wenn wir das erreicht haben, dann verstehst Du, warum es das vollständig werbefreie (also nicht querfinanzierte) SWAN Magazin nicht für 20 EUR geben kann.
-
Das SWAN Magazine ist als quartalsweise erscheinendes Magazin konzipiert. Im Prinzip gibt es also in jeder Jahreszeit eine Ausgabe.
-
Während der Corona-Pandemie haben sich Veranstaltungen so massiv verändert, dass es keinen Sinn gemacht hätte, auf Veranstaltungen in der Printausgabe hinzuweisen, da diese abgesagt oder verlegt wurden, bevor der Druck fertig war.
Wir haben daher entschieden, den Veranstaltungskalender ab sofort nur noch digital zu führen. Dies ist für Freude gedruckter Informationen schade, bietet aber den Vorteil, dass wir sehr aktuelle Informationen vorhalten können. Und: Nun kann jedermann auf die Veranstaltungstipps online zugreifen. Notfalls auch, wenn man gerade in einer fremden Stadt unterwegs ist und nach möglichen Veranstaltungen sucht.
Zum digitalen Veranstaltungs- und Eventkalender geht es übrigens hier.
-
SWAN Art nennt sich die Firma, die wir gegründet haben, um das SWAN Magazine auf den Markt zu bringen. Da wir vom ersten Tag an davon überzeugt waren, mehr für die Fotokunst tun zu können, als nur ein Magazin auf den Markt zu bringen, haben wir die Gesellschaft nicht SWAN Magazine genannt, da uns dies eingeschränkt hätte.
Mit der Jimi Hendrix Photo Competition haben wir schon 2020 bewiesen, wohin die Reise führen kann. Mit der Einführung von SWAN ART im Oktober 2021 sind wir einen weiteren Schritt gegangen: Den Einstieg in den Kunstmarkt.
-
Die Marke SWAN ART bietet ausschliesslich Fotokunst in schwarzweiss an. Wir sind im Herbst 2021 mit insgesamt drei Künstlern gestartet. Sie alle sind Künstler einer unserer Ausgaben und sie stehen mit ihren handverlesenen Kunstwerken exemplarisch für die DNA, die das SWAN Magazine mit SWAN ART verbindet: Einzigartige Kunstwerke, die jedes Wohnzimmer aufwerten und einen völlig neuen Blick auf die Peoplefotografie erlauben.
-
Alle Kunstwerke, die unter dem Label SWAN ART angeboten werden, sind Silber-Gelatine-Prints. Dieses einzigartige Produktionsverfahren stellt sicher, dass jedes Bild für sich genommen ein Unikat ist. Dieses Produktionsverfahren sorgt aber auch dafür, dass die zweidimensional aufgenommenen Bilder eine dreidimensionale Wirkung entfalten, wie dies mit anderen Druckverfahren kaum möglich ist.
ABONNIEREN
-
Ja! Jeder, der vor dem Abschluss eines Abonnements erst eine Ausgabe des SWAN Magazines bestellen möchte, um zu prüfen, ob das SWAN Magazine die eigenen Erwartungen erfüllt, kann jederzeit über unseren Shop eine Einzelausgabe bestellen und innerhalb von Deutschland, Österreich und Schweiz sogar kostenlos per Postpaket zustellen lassen.
Und wer vorab auch die Meinung anderer Kunden kennenlernen will, der schaut einfach auf unserer Website unter Kundenstimmen.
P.S.: Kostenlose Probeausgaben können wir leider nicht zur Verfügung stellen. Hier ist es, wie bei einem guten Buch: Die übliche Reihenfolge ist „erst bezahlen, dann lesen“, nicht umgekehrt. Einen kostenlosen Einblick ins Magazine bekommt jedoch, wer sich für den Newsletter anmeldet.
-
Egal ob das klassische Jahresabo oder das Geschenk-Jahresabo. In beiden Fällen bekommst Du standardmässig stets die aktuellste Ausgabe als erste Ausgabe Deines neuen Abonnements zugesandt. Bei einem Jahresabo für Dich selbst hast Du jedoch die Möglichkeit, anstelle der aktuellen Ausgabe über das Drop-Down-Menü auch eine frühere Ausgabe für den Start zu wählen. Das ist vor allem dann interessant, wenn Du die aktuelle Ausgabe schon besitzt und Du mit Hilfe des Abonnements auch eine frühere Ausgabe zum günstigeren Abopreis erhalten möchtest.
Da das SWAN Magazine als Sammleredition angelegt ist, besteht darüber hinaus (so lange der Vorrat reicht) die Möglichkeit, frühere Ausgaben mit in den Warenkorb zu legen und so von einem gemeinsamen Versand zu profitieren.
-
Aktuell sind bereits zwölf Ausgaben vom SWAN Magazine verfügbar. Von einzelnen Ausgaben wird nun der Restbestand schon knapp, sodass wir sehr bald ein „Ausverkauft-Schild“ an die eine oder andere Ausgabe machen müssen.
Übrigens: Abonnenten erhalten automatisch die neueste Ausgabe zugesandt, sobald diese verfügbar ist. Abonnenten werden auch stets vor Einzelheftkäufern bedient.
-
Um das SWAN Magazine preislich attraktiv und dennoch extrem hochwertig anbieten und produzieren zu können, nutzen wir derzeit ausschliesslich den Direktvertrieb.
Kaufen können Sie das SWAN Magazine also direkt hier. In unserem Onlineshop. Einzelne Ausgaben sind dort ebenso erhältlich wie das preislich attraktive Jahresabo.
-
Für das SWAN Magazine sind keine festen Sonderverkaufsstellen vorgesehen, da wir uns auf den Direktvertrieb über das Internet spezialisiert haben, um das SWAN Magazine preislich attraktiv und dennoch hochwertig produzieren zu können.
Für die Zukunft ist es vorstellbar, dass das SWAN Magazine auf besonderen Veranstaltungen (z.B. Messen oder Ausstellungen) für eine zeitlich begrenzte Zeit vor Ort verkauft wird.
Im ersten Jahr seit Bestehen des SWAN Magazines bestand diese Möglichkeit auf insgesamt drei für Fotografen extrem interessanten Veranstaltungen. Auch im zweiten und dritten Jahr gab es kurzfristig Möglichkeiten. Darüber informieren wir stets über Newsletter.
Einzelausgaben können Sie -solange der Vorrat reicht- über unseren Shop einfach und unkompliziert online erwerben. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, das preislich attraktive Jahresabonnement zu erwerben.
-
Das SWAN Magazine kostet als Einzeleinzelausgabe 38 EUR. In diesem Preis sind die Verpackungs- und Versandkosten nach Deutschland, Österreich und Schweiz enthalten.
Für alle anderen Länder kannst Du die konkreten Kosten unserem Shop entnehmen. Je nach Land wird eine Versandkostenbeteiligung erhoben. Nach Eingabe Deines Wohnsitzes werden Dir die konkreten Kosten vor Kaufabschluss bekanntgegeben.
-
Das Jahresabonnement des SWAN Magazines beinhaltet insgesamt vier hochwertig produzierte Ausgaben. In jeder Jahreszeit gibt es eine Ausgabe mit unterschiedlichem Inhalt.
Während das Einzelheft 38 EUR inkl. Verpackungs- und Versandkosten innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz kostet, bieten wir das Jahresabonnement für 120 EUR inkl. Verpackungs- und Versandkosten (entspricht einem Einzelheftpreis von 30 EUR) an.
Bei einem Jahresabonnement oder einem Geschenkjahreabo sparst Du also 8 EUR pro Ausgabe, bzw. 32 EUR pro Jahr.
In diesem Preis sind die Verpackungs- und Versandkosten nach Deutschland, Österreich und Schweiz enthalten.
Für alle anderen Länder entnimmst Du bitte die konkreten Kosten unserem Shop. Nach Eingabe Deines Wohnsitzes werden Dir die konkreten Kosten bekanntgegeben.
-
Das SWAN Magazine ist ein Premium-Fotomagazin. Da wir höchsten Wert auf Qualität legen (sowohl bei den handverlesenen Künstlern als auch beim Druck) sind Rabatte grundsätzlich nicht vorgesehen.
Den attraktivsten Rabatt erhältst Du, wenn Du statt Einzelausgaben ein Jahreabonnement abschliesst. Dann sparst Du bei jeder Ausgabe 8 EUR – also pro Jahr 32 EUR.
Sofern wir mit dem SWAN Magazine auf Roadshow gehen, behalten wir es uns vor, zeitlich limitierte Sonderrabatte einzurichten.
Für Fotografen unter 25 Jahren, die selbst Fotografien einreichen, um ihre Werke im SWAN Magazine zu zeigen, bieten wir Rabatte an, wenn die Fotografen selbst ein Studium absolvieren oder sich noch in der Ausbildung befinden. Nähere Informationen dazu unter hier.
BEWERBEN
-
Ganz speziell für das SWAN Magazine haben wir ein besonderes Konzept entwickelt:
- Jedes Magazin zeigt fünf Künstler.
- Jedes Magazin zeigt Photostories, Photoprojects und Portfolien.
- Jeder Künstler muss dem SWAN Magazine für ein ausführliches Interview zur Verfügung stehen.
- Jeder Künstler muss bereit sein, mit einem Foto von sich selbst im Interview abgedruckt zu werden.
- Jeder Künstler muss entweder eine Website oder mindestens einen Social-Media-Kanal regelmäßig bedienen, der im Magazin als Kontaktportal angegeben werden kann (nur einer davon wird in der Druckversion des SWAN Magazines angegeben, die anderen Kanäle auf Wunsch in separaten Blogartikeln).
- Alle Fotografien müssen in Schwarzweiss eingereicht werden.
- Alle Fotografien müssen hochwertige Meisterwerke sein, die künstlerischen Ansprüchen gerecht werden.
- Alle Fotografen verzichten in eingereichten Kunstwerken auf Gewaltverherrlichung, Pornografie oder Menschenverachtung.
Wer diese Eckpunkte für sich mit JA beantworten kann und über selbst angefertigte Kunstwerke verfügt (und deren Nutzungsrechte besitzt), diese gerne in einem FineArt-PrintMagazine veröffentlichen will, der darf sich gerne bewerben.
-
Die Bewerbung für das SWAN Magazine ist denkbar einfach. Bitte wähle selbst, ob Du eine Photostory oder ein Portfolio oder ein Photoproject einreichen möchtest.
Am einfachsten ist es, wenn Du Deine Kunstwerke zu Beginn in niedriger Auflösung in ein PDF integrierst und der SWAN Redaktion diese möglichst seitenfüllend per E-Mail zusendest.
Die Jury des SWAN Magazines wird sich anschliessend mit Deinen Werken beschäftigen und diese mit anderen Einreichungen vergleichen und priorisieren.
Entsprechen die Kunstwerke dem künstlerischen Anspruch des SWAN Magazines, stehen die Chancen auf eine Veröffentlichung gut.
Weitere Informationen gibt es auf der eigenen Seite Bewerben.
Hinweis: Die Corona-Krise hat zu einer grossen Anzahl an Bewerbungen geführt. Einige Bewerbungen sind sehr gut und deswegen haben die Bewerber auch noch keine Absage erhalten. Dennoch ist es bei der schieren Anzahl nicht möglich, alle Bewerbungen in der Printausgabe zu berücksichtigen. Dies ist kein Hinweis auf mangelnde Qualität, sondern einfach der Vielzahl an Bewerbungen geschuldet, die schon jetzt die Möglichkeiten von zwei Jahren SWAN Magazine (acht Ausgaben = 40 Künstler) deutlich übersteigen. Dennoch gilt: Je einzigartiger die Bewerbung, desto grösser die Chance.
-
Nein. Die Teilnahme und Annahme für für Künstler jeder Art ist vollständig unabhängig davon, ob Sie eine eigene Website betreiben.
Wir empfehlen jedem Künstler, der eine Veröffentlichung im SWAN Magazin anstrebt, mindestens einen Social Media Kanal aktiv zu nutzen. Leser des SWAN Magazines wissen dann bei Interesse direkt, wie Sie mit Ihnen in Kontakt treten können (wir veröffentlichen zu jedem Fotografen im Magazin stets eine webbasierte Kontaktadresse, in Blogbeiträgen auch gerne weitere Quellen).
Eine eigene Website schadet also nicht – sie bringt den Bewerbern aber auch keinen Vorteil. Gleiches gilt übrigens, wenn Sie sich als Model bewerben.
-
Nein. Gerne nehmen wir auch Fotografien im SWAN Magazine auf, die auf analogem Film fotografiert wurden. Für den Upload der Bilder auf unseren Server ist jedoch eine vorherige Digitalisierung durch den Künstler erforderlich. Sollten Sie dazu nicht das erforderliche Werkzeug besitzen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns. Wir vermitteln bei Bedarf gerne entsprechende Partnerunternehmen.
-
Künstler, die jünger als 25 Jahre jung sind und sich noch in ihrer Ausbildung befinden, können bei Einreichung ihrer Photostory oder ihres Portfolios oder ihres Photoprojects in den Genuss eines Rabatts auf das Jahresabo kommen.
Interessierte, die sowohl das Maximalalter einhalten, als auch über einen gültigen Studentenausweis oder einen aktuellen Nachweis über die laufende Berufsausbildung vorlegen können, wenden sich bitte vertrauensvoll per E-Mail an das SWAN Magazine.
Wir prüfen Ihre individuellen Ausführungen und setzen uns anschließend mit Ihnen in Kontakt.
Um den Prozess zu beschleunigen, stellen Sie uns bitte im Rahmen der E-Mail-Anfrage einen Link zu Kunstwerken aus Ihrem Portfolio zur Verfügung.
Die Rabattierung erfolgt individuell und ist nicht garantiert.
Preisnachlässe auf Einzelhefte gibt es nicht.
-
Als Künstler mit Veröffentlichungswunsch im SWAN Magazine sind Sie für die Einhaltung der Bildrechte verantwortlich. Mit der Einsendung von Fotografien an das SWAN Magazine bestätigen Sie, dass Sie Urheber der Motive sind, diese nicht an Dritte verkauft wurden (i.S.v. Nutzungsrechte abgetreten) und sowohl ihre Models als auch die Inhaber spezieller Locations einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Genau genommen reichen für die Veröffentlichung von Fotografien im SWAN Magazine nicht-kommerzielle Bildrechte aus. Nicht-kommerziell deshalb, weil der Fotograf nicht auf finanzielle Weise davon profitiert, wenn seine Motive im Magazin abgebildet werden. Das heisst: Er verdient unmittelbar an der Veröffentlichung nichts.
Wir empfehlen jedoch, mit jedem Model und auch mit den Inhabern spezieller Locations ein kommerzielles Nutzungsrecht in den Vertrag einzubauen. Warum? Die Veröffentlichung der Fotografien im SWAN Magazine unter Nennung des Fotografen und seiner Kontaktdaten kann dazu führen, dass ein Leser Interesse daran besitzt, einzelne Bilder oder gar eine ganze Fotostrecke käuflich zu erwerben.
Dann führt die Einsendung der Fotografien an das SWAN Magazine (zwar über Umwege) schlussendlich zu einer kommerziellen Nutzung, weil dann dem Fotografen Geld für den Verkauf der Bilder zufließen wird.
Da dies nicht auszuschließen ist, sind Fotografen nur mit kommerziellen Nutzungsrechten auf der sicheren Seite.
Darüber hinaus sollte jedweder Nutzungsvertrag auch den Druck der Bilder beinhalten. Eine ausschließliche Berechtigung zur Verwendung der Bilder in den üblichen Social Media Kanälen führt dazu, dass die Kunstwerke nicht auf dem SWAN Magazine veröffentlicht werden dürfen.
Bei Rückfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte vor Einsendung Ihrer Fotografien vertrauensvoll per E-Mail an uns.
Grundsätzlich gilt: Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gilt für jeden Fotografen und somit auch für das SWAN Magazine.
-
Ja. Auch Models können sich bewerben, um selbst im SWAN Magazine abgedruckt zu werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass alle beteiligten Fotografen der Verwendung der Kunstwerke im SWAN Magazine zustimmen müssen (so wie bei einem Fotografen, der ein Portfolio zeigen will, alle Models einverstanden sein müssen). Sicherlich ist die Bewerbung eines Models der eher unübliche Weg. Aber warum nicht einfach mal anders denken. Bernadette Kaspar hat dies gemacht und ist so als Model in die Ausgabe 02 gekommen. Denkbar ist schließlich auch, dass ein Model auf das SWAN Magazine aufmerksam wird, einen Fotografen anspricht, mit dem das Model schon lange einmal zusammenarbeiten wollte und man dann gemeinsam eine tolle Photostory auf die Beine stellt. – Wir lieben ungewöhnliche Stories. Einfach bewerben…
BEWERBEN
Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen können wir derzeit keine neuen Bewerbungen beantworten. Danke für Euer Verständnis.