Unter der Überschrift „Musicians – Musikerportraits von Pop und Punk bis zur Klassik“ hat die Galerie NoirBlanche eine neue Ausstellung eröffnet. Wir waren gestern zur Vernissage geladen und hatten die Ehre, einige der vertretenen Künstler vor Ort anzutreffen.
Handselektierte Fotokunst
Mastermind der Galerie NoirBlanche ist Volker Marschall. Volker selbst ist seit 1987 freischaffender Fotograf , Träger des „Grand Prix de la Communication“ (Ehrenpreis und höchste französische Auszeichnung für Werbung und Fotografie) und hat selbst internationale Kampagnen für Vogue, Elle, Marie Claire, Stern, aber auch Marken wie Deutsche Bank, Rosenthal, Lacoste und Audi produziert. Seine eigenen fotografischen Werke werden in internationalen Galerien gezeigt, doch in seiner Galerie NoirBlanche zeigt er handselektierte Fotokunst anderer Fotografen.
Musicians
Viele seiner von ihm vertretenen Künstler haben unter anderem auch Musiker portraitiert – aber eben nicht nur. Volker ist mit seinen Fotokünstlern in den Dialog eingestiegen und hat aus umfangreichen Repertoires ein spannendes Potpourri zusammengestellt, das verschiedene Musikgattungen und unterschiedliche Bildstile miteinander kombiniert.
Internationale Künstler
Auf engem Raum, aber wohl portioniert, zeigt das NoirBlanche Kunstwerke von Hannes Schmid (ihn kennen unsere Abonnenten von Ausgabe 11), Evelyn Richter, Hans Lux (den Lehrmeister von Peter Lindbergh), Walter Schels, Monika Baumgartl, Alexander Basta, Joop Greypink und Markus C. Hurek.
Von Pop und Punk bis zur Klassik
Zugegeben: Mit einem Bild der Toten Hosen (Walter Schels) in Originalbesetzung kommt der Punk vergleichsweise kurz. Doch Pop und Klassik sind zahlreich vertreten. Das zeigen auch die hier gezeigten Motive. So sind Musiker des Buena Vista Social Clubs zu sehen, deren legendäres Erfolgsalbum gerade 25 Jahre alt geworden ist (Joop Greypink). Zu sehen sind aber auch -und es ist das einzige Farbfoto der Ausstellung neben Abba- die Elektronikpioniere der Düsseldorfer Band Kraftwerk. Ein frühes Werk.
Von Monika Baumgartl werden fotografische Kunstwerke von Yoko Ono und dem Albert Mangelsdorff Quintett aus dem Jahre 1967 gezeigt. Alexander Basta’s Handschrift tragen unter anderem Portraits von Udo Lindenberg und David Garrett. Eine schöne Sammlung in 24×30 cm Grösse mit Louis Armstrong und Band stammen aus dem umfangreichen Repertoire von Hans Lux. Markus C. Hurek, den viele von der Zeitschrft Focus kennen, zeigt Max Raabe, Enoch von Guttenberg und andere.
Fotokunst mit Fokus auf Schwarzweiss
Eine wundervolle Ausstellung, die sich ideal mit einem Düsseldorf-Besuch kombinieren lässt. Denn neben regulären Öffnungszeiten in der Woche werden jeden Samstag Besichtigungen angeboten. Und zusätzlich Sondertermine auf Anfrage. Eine Besonderheit der Galerie NoirBlanche ist es auch, bei entsprechendem Interesse auch Hausbesuche durchzuführen und vor Ort zu schauen, welches Kunstwerk das heimische Wohnzimmer oder die private Sammlung am besten ergänzt.
Herzliche Einladung zum Besuch! Die Ausstellung Musicians ist noch bis zum 23. April 2022 zu besichtigen.