Podcasts erfreuen sich seit Jahren stetig steigender Beliebtheit. Das ist nicht neu und auch nicht revolutionär. Podcasts sind nämlich nicht mehr und nicht weniger als ein kleines Tool, mit dem man Inhalte, die man nicht verpassen möchte, genau dann anhören kann, wenn man Zeit dafür hat: Im Auto, auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder der Gartenarbeit.
Der Vorteil von Podcasts ist es in der Tat, dass sie sich hervorragend nach Themen sortieren, suchen und auswählen lassen. Das gilt auch für Fotopodcasts.
Ruhrpottfotografen
Schon vor einiger Zeit hatten wir auf den Fotopodcast der Ruhrpottfotografen von Ludger Staudinger und Karsten Andreas aufmerksam gemacht, bei denen wir dann kurz später sogar zum Interview waren.
Disselcast
Noch recht neu, aber schon jetzt einer unserer Lieblinge ist der Fotopodcast Disselcast von und mit Robin Disselkamp.
Bunt
Ein Klassiker hingegen ist mittlerweile der Bunt-Podcast. Und würden wir es nicht besser wissen, so könnte man denken, das Robin Disselkamp (Disselcast) den gleichen Synchronsprecher nutzt, wie Matthes Zimmermann (Bunt-Podcast). Doch lassen wir das. Denn auch der Bunt-Podcast ist uns irgendwie ans Herz gewachsen.
Die Gemeinsamkeiten
Disselcast, Bunt und Ruhrpottfotografen haben gemeinsam, dass sie keine Fachvorträge zu Fotothemen liefern, sondern wirklich leichte Kost sind. Man kann sie also bequem neben einer anderen Tätigkeit genießen und kommt dabei sogar recht häufig ins Nachdenken, aber auch ins Schmunzeln. Denn alle drei besitzen den Willen für Tiefgang und vermeiden es, nur an der Oberfläche zu kratzen. Selbstreflektion ist das, was alle drei regelmäßig bei ihren Hörern auslösen.
Klar, wenn ein einzelner Fotopodcast mehr als zwei Stunden dauert und rein gar nicht geschnitten wird, sondern 1:1 das gesprochene Wort wiedergibt, so gibt es hier und da auch Längen und Wiederholungen. „Entschleunigung“ ist so ein Begriff, der ähnlich oft vorkommt, wie die allbekannte „Komfortzone“. Auch die Magie der analogen Fotografie ist ein regelmäßiger Besucher im „Kuriositätenkabinett“ dieser Podcasts. Genauso wie die Marke Leica – was wohl auch daran liegt, dass mittlerweile bei allen drei Podcast-Betreibergruppen mindestens einer dabei ist, der eine Leica sein Eigen nennt und zu gerne von diesem Handwerkszeug schwärmt…
Interessant sind diese drei Podcasts vor allem, weil sie immer wieder unterschiedliche Themenbereiche innerhalb der Peoplefotografie aufgreifen, nicht alles mit tierischem Ernst (sondern gerne auch einmal mit Charme und Humor) betrachten und sich selbst immer wieder dabei erwischen, dass sie heute doch „ihr Geschwätz von gestern“ nicht mehr interessiert. Aber so ist das eben im echten Leben…
Ebenfalls positiv: Es geht nicht nur um Technik. Klar, ganz ohne Technik kommen auch diese Fotopodcasts nicht aus, aber anders als bei vielen Youtube-Videos handelt es sich hier nicht um Produktplatzierungen, sondern Diskussionen um den Einsatz von „Handwerkszeug“. Das sind mal Kameras, seltener Objektive und manches Mal auch Software, mit der sich die Betreiber dieser Podcasts in ihrem Fotografenalltag so rumschlagen.
Interviewpartner
Wechselnde Interviewpartner sind üblicherweise das Bonbon eines jeden Podcasts. Denn dann müssen die Betreiber wirklich aus ihrer Komfortzone heraus, berichten nicht nur über eigene Erfahrungen und Meinungen, sondern wagen sich teilweise auch auf recht fremdes Terrain. Natürlich kann nicht jede Podcast-Ausgabe einen Gast vorstellen, aber wir haben da einige in Erinnerung, die wirklich eine Bereicherung darstellen. Soul of Street (Ruhrpottfotografen), Bob Sala (Bunt), Vincent Peters (Disselcast) sind nur ausgewählte Beispiele, die wirkliche Inspiration für Fotografen und Fotobegeisterte liefern können. Und derer gibt es mehr.
Heute im Fokus: Ein Podcast mit Bernadette Kaspar
Schon am Gründungstag des SWAN Magazines war es uns klar, dass wir irgendwann einmal Bernadette Kaspar in unserem Magazin vorstellen wollten. Da war sich die Redaktion von Beginn an einig. Und bereits in Ausgabe 02 war es soweit. Doch das ist nun ein paar Tage her – auch wenn das Interview bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat – wie der nachfolgende Podcast beweist.
Erst kürzlich sind wir nämlich über eine etwas ältere Folge des Bunt-Podcasts gestolpert, die es bisher bei keinem Redaktionsmitglied bis zum Play-Button gebracht hatte: Matthes Zimmermann und Andreas Jorns hatten bereits im Sommer 2019 Besuch von Bernadette Kaspar für ihren Bunt-Podcast.
Und was uns ebenfalls monatelang unbekannt war, ist die Tatsache, dass es zweimal in diesem Podcast auch um SWAN Magazine, die Ausgabe 02 und sogar den Blogbeitrag rund um Bernadette ging. Das freut uns natürlich sehr – und wir sagen brav DANKE an alle Beteiligten.
In diesem Fotopodcast erleben wir Bernadette wie wir sie ebenfalls kennengelernt haben: Mit Witz, Charme und Melone (äh Pony) dreht sie ihre beiden Interviewpartner geschickt um den Finger und kitzelt hier und da, als würde sie das Interview führen. Doch gerade jetzt, wo einige Regentage anstehen, sind Podcasts wieder en vogue. Und die Bunt-Folge mit Bernadette Kaspar ist daher unser heutiger Anspieltipp.
Welche Fotopodcasts hört ihr?
Heute wollen wir wissen, welche Fotopodcasts Ihr gerne hört. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Podcasts ausschließlich über Fotografie handeln oder ob es vielleicht englischsprachige Podcasts sind. Schreibt uns einfach Eure Empfehlungen in die Kommentare. Vielleicht entdecken wir gemeinsam wirklich spannende Podcasts für unsere Playlist…
Stefan
Mai 2, 2020 @ 5:19 pm
Es gibt Überschneidungen 😉 Ich mag auch die frische Art von Robin und wo Andreas Jorns drin steht ist auch Andreas Jorns drin, deshalb mag ich seine beiden Podcasts auch sehr. Neu dazugekommen ist der Podcast mit Martin Krolop. Dann mag ich sehr die Arbeit von André Duhme und habe mich über seinen Podcast gefreut. Und dann ist ein Must see, nein, Must hear, der Podcast von Picdrop. Tolle Fotografen haben hier genügend Zeit über Ihre Fotografie zu sprechen.
Hier habe ich einfach mal meine Podcastlieblinge zusammengefasst:
https://motivation-fotografie.de/podcast/meine-lieblingspodcasts-im-moment/336/