Zugegeben: Die European Outdoor Film Tour ist weder Fotografie, noch schwarz-weiss, noch werbefrei. Aber die European Outdoor Film Tour passt dennoch extrem gut zur DNA des SWAN Magazines. Warum?
Storytelling
Actionfilme von Extremsportarten gibt es viele. RedBull und GoPro (und natürlich ihre Fans) haben da eine ganze Armada an Filmen zusammengestellt, die atemberaubende Aufnahmen in Extremsituationen zeigen. Doch da ist die European Outdoor Film Tour anders: Bei der EOFT (wie sie sich gerne abkürzt), geht es nicht nur um Adrenalin, sondern um die Story und den Menschen. Und das genau ist die Gemeinsamkeit mit dem SWAN Magazine: Storytelling.
Die diesjährige EOFT ist die 19. ihrer Art. Und wir haben uns die aktuelle Tour dieses Mal in Düsseldorf angeschaut. Insgesamt neun Kurzfilme zeigt die Show. Unterbrochen von einer kurzen Pause und einem kleinen Gewinnspiel des Veranstalters in Kooperation mit seinen Sponsoren ergibt sich ein rund dreistündiges Filmspektakel, das an Inspiration wohl kaum zu überbieten ist.
Mit dabei dieses Mal:
- Elliot Schonfeld (Himalaya-Überquerung)
- Nina Williams (To-big-to-fail Boulderin)
- Sarah Mc-Nair-Landy (Gewinnerin des 21st Century Adventurer Awards)
- Elias Elhardt (World Snowboarder)
- Abdul Karim Habyarimana (Extremskateboarder)
- Adam Rolston & Ron Rutland (2.000 km Golfer)
- World Best Mountainbikers (Utah, Whistler, Hawai)
- Stefan Anger & Andreas Gumpenberger & Fabian Lentsch (Zeppelin Skiing)
Bei allen Filmen werden sportliche Höchstleistungen gezeigt, doch viel mehr geht es um die Grenzerfahrung, die die Sportler machen, wenn sie sich Dinge vornehmen, die „man üblicherweise nicht macht“.
Hinter die Kulissen zu schauen, die Motivation der Sportler kennenzulernen und mitzuerleben, wie es den Athleten während ihrer Expeditionen geht und was sie erleben, war schon immer die Stärke der EOFT. Die hoch gesteckten Erwartungen wurden auch dieses Mal wieder voll erfüllt.
Die EOFT ist eine Filmtour, die quer durch die Landen reist und immer wieder in anderen Kinos oder Eventlocations auftritt. Im regulären Kinoprogramm sucht man die EOFT vergeblich… und da die Tickets oft begehrt sind (besonders die Abendvorstellungen) lohnt es sich frühzeitig zu buchen… Noch gibt es zahlreiche Termine und die EOFT ist erst an ihrem Anfang…
Hinweis: Die Redaktion des SWAN Magazines steht in keinerlei Verbindung zu den Machern der EOFT. Wir beziehen keine Provision, noch haben wir jemals Freitickets oder sonstige Vergünstigungen erhalten.