Mit „The Sixty“ hat Wolfgang Sohn, Mastermind der PhotoPopupFair, am 30. Oktober ein ganz neues Format eröffnet: Für sechs Wochen hat er (zusammen mit rund 20 Fotokünstlern) Quartier bezogen in der Düsseldorfer Kö-Galerie. Direkt neben der Leica-Galerie konnte er (für begrenzte Zeit) die ehemaligen Räumlichkeiten von Jil Sander anmieten und kommt so in den Genuss, an einer der besten Premium-Adressen Düsseldorfs bis in die Weihnachtszeit hinein zeitgenössische Fotokunst ausstellen zu können.
The Sixty – Contemporary PhotoARTinGalerie
Der Titel, der auf den ersten Blick etwas sperrig wirkt, ist einfach erklärt: „The Sixty“ nimmt Anleihen an der Hausnummer der Kö-Galerie – denn die korrekte Postadresse lautet: Königsallee 60. „Contemporary“, also „zeitgenössisch“ steht für aktuelle und mit der heutigen Gegenwart verbundener Fotokunst. Keine Werke also aus den Anfängen der Fotografie. „PhotoARTinGalerie“ erklärt sich von allein: Fotokunst im Galerieformat. Und genau hier liegt ein entscheidender Unterschied.
Jeder, der die PhotoPopupFair bereits kennen- und schätzangelernt hat, der weiss, dass das Konzept einen recht industriellen Charme aufweist – zumindest bei allen Veranstaltungen, die bisher „quasi nebenan“ im stilwerk stattgefunden haben. Denn dort waren stylische Aufstellwände im Kreuzformat im offenen Raum platziert um die Hängeflächen für die Fotokunst zu erweitern.
Als wir am Abend des 30. Oktober die letzten Minuten des Eröffnungsabends vor Ort waren, bezeichnete Wolfgang Sohn „The Sixty“ liebevoll als „die kleine Schwester der PhotoPopupFair„. Das passt sehr gut, denn es gibt Parallelen und Unterschiede. Parallelen wie die zentrale Lage bedürfen keiner weiteren Erläuterung, jedoch die Unterschiede sind es wert, einmal näher hinzuschauen.

Galeriefeeling pur
„The Sixty“ profitiert allein räumlich von der früheren Nutzung der Location: Helle Wände, moderne Beleuchtung, viele Spiegelflächen, zwei Etagen, spannende Winkel und Ecken sorgen dafür, dass „The Sixty“ noch grösser wirkt, als die 600 qm eh schon sind. Zusammen mit fotografischen Kunstwerken aller Genre der Fotografie ist „The Sixty“ laut und bunt – aber vor allem eins: abwechslungsreich!
Da mischen sich Peoplefotografie mit Landschaftsfotografie, gerahmte Werke mit hintergrundbeleuchteten Werken, kleine Formate und Überformate, Kleinserien und Einzelmotive, reportageartige und künstlerische Fotografie.
„The Sixty“ bietet der zeitgenössischen Fotografie eine spannende Plattform und zugleich feiert sie die Fotografie als Kunstform. Denn Fotografie ist vielfältig, Fotografie bedient verschiedenste Interessen und die darin enthaltene Aktualität lässt eigentlich alle Motive so wirken, als wären sie gestern entstanden.
Egal ob in Farbe oder in Schwarzweiss: „The Sixty“ ist ein wenig wie eine Schatzkiste. Jeder, der sich für Fotografie interessiert und ein bestimmtes Werk für die heimischen vier Wände oder das Büro erwerben möchte, kann dies tun. Zu Preisen zwischen 300 und 15.000 EUR gibt es begrenzte Serien, handsignierte Kunstwerke lebender Künstler und vor allem für jedes Portemonnaie das passende Motiv.

Der Clou: Die Kö-Galerie
Das ganze Jahr über ist die Kö-Galerie ein Hotspot für Einkaufswillige, die eben nicht alles über das Internet kaufen wollen. Doch der Zeitpunkt für „The Sixty“ könnte kaum besser gewählt sein. Denn nun sind es nur noch wenige Tage, bis der alljährliche Weihnachtsrummel beginnt. Dann wird die Kö-Galerie wieder aus allen Nähten platzen. Hier, mittendrin, befindet sich dann (neben zwei weiteren Hotspots für Fotobegeisterte: Foto Leistenschneider und Leica) eine Galerie, die so zeitig vor Weihnachten endet, dass jedes Fotokunstwerk wirklich unter dem Tannenbaum landen kann.
Gerade im Einkaufsstress erscheint „The Sixty“ wie ein Ruhepol. Eine Location zum Träumen, während draussen die Besucherströme von einem Geschäft zum anderen drängen.

20 Künstler
Wolfgang Sohn, der „The Sixty“ mit tatkräftiger Unterstützung kuratiert hat, verfolgt mit Künstler- und Motivauswahl ein Credo, das den Titel tragen könnte „von Düsseldorf hinaus in die weite Welt“. Denn neben lokalen Künstlern, zeigt er zahlreiche nationale Fotografen, aber auch international tätige Künstler sind live mit dabei. Nicht selten sind die Künstler selbst mit vor Ort und stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Wie die Motive entstanden sind und welche Strategien im Rahmen der Fotografie verfolgt werden, kann hier aus erster Hand in Erfahrung gebracht werden.
Ist ein einzelner Künstler mal selbst nicht vor Ort, dann ist es Wolfgang Sohn selbst, der stets Informationen über jeden der ausgestellten Künstler besitzt: Teil seiner Kuration ist es nämlich, nicht nur die einzelnen Werke auszusuchen und ihre Hängung massgeblich zu beeinflussen, sondern bevor er überhaupt in Frage kommende Motive anschaut, möchte Wolfgang Sohn (selbst Fotograf und Buchautor) den jeweiligen Künstler kennenlernen und seine Motivation und die Idee hinter den Bildern verstehen.



Nicht nur eine Galerie
„The Sixty“ ist jedoch nicht nur eine Galerie im klassischen Sinne. Denn Wolfgang Sohn würde seinen eigenen Wurzeln keine Treue erweisen, wenn er dieses spannende Konzept nicht zusätzlich anreichern würde. Während der sechswöchigen Präsentation hochwertiger Fotokunst wird es daher zahlreiche „Special Events“ geben, die in den Räumen der Galerie stattfinden werden und zusätzliches Publikum anlocken sollen. Hochkarätig besetzt sind die Artist Talks, die regelmässig stattfinden und unterschiedlich moderiert werden. Hinzu kommen Liveshootings unterschiedlicher Art und sogar ein Tattoo-Artist wird live vor Ort arbeiten und Kunst unter die Haut bringen.
Früher hiess es „rock around the clock“ – hier ist „six weeks full of art“ vermutlich die richtigere Headline.

Öffnungszeiten und Programm
Montags bis samstags ist „The Sixty“ nun von 10.00 bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet. Lokalmatador Wolfgang Sohn wird, wie er uns verriet „quasi immer“ dort sein. Natürlich sind seine Künstler diejenigen, die in tatkräftig unterstützen, doch als Mastermind darf er nun sechs Wochen lang die Fäden nicht aus der Hand geben.
Dabei hilft das konsequent geplante Programm perfekt:
| Datum | Uhrzeit | Eventart | Thema/Zusatzinformation |
|---|---|---|---|
| 2025-10-30 | 16.00 bis 21.00 Uhr | Open House | Eröffnungsgala |
| 2025-10-31 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Hartmut Ahlers & Michael Heinsen | Inselgespräche: Mallorca & Elliot Erwitt, zwei Künstler im Dialog über Ort, Erinnerung und Bildsprache |
| 2025-11-03 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Rüdiger Schrader | 40 Jahre „Das Boris Becker Foto“ |
| 2025-11-04 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Martina Ziegler | „Alice & Bob on a Journey“ |
| 2025-11-05 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Ulla Born & Sebastian Trägner | „Euphoria in Fragments“ |
| 2025-11-07 | 15.00 bis 19.00 Uhr | Tattoo Studio by Tattoo Artist Holger-Kurt Jäger | Motive und Preise liegen in der Kö-Galerie aus, eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen |
| 2025-11-08 | 12.00 bis 19.00 Uhr | Tattoo Studio by Tattoo Artist Holger-Kurt Jäger | Motive und Preise liegen in der Kö-Galerie aus, eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen |
| 2025-11-08 | 12.00 bis 18.00 Uhr | Portrait Shootings für Besucher: Wolfgang Sohn | Anmeldung nötig, Termine und Preise können in der Kö-Galerie erfragt werden |
| 2025-11-11 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Kai Schäfer | „Worldrecords“ |
| 2025-11-14 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Frank Dursthoff | Projekt „Lust and Passion“ |
| 2025-11-15 | 12.00 bis 18.00 Uhr | Mask Shooting: Wolfgang Sohn | Anmeldung nötig, Termine und Preise können in der Kö-Galerie erfragt werden |
| 2025-11-18 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Frank Bodenmüller | Projekt „Axt“ |
| 2025-11-19 | 14.00 Uhr | Workshop Canon, Masterclass: Sascha Hüttenhain mit Liveshooting Ballett und Tanz | Um Anmeldung wird gebeten |
| 2025-11-20 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Markus Hoffmann | „A warm welcome to reality“ |
| 2025-11-22 | 12.00 bis 18.00 Uhr | Portrait Shootings für Besucher: Wolfgang Sohn | Anmeldung nötig, Termine und Preise können in der Kö-Galerie erfragt werden |
| 2025-11-25 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Adrian Bedoya | „Perspektiv Wechsel“ |
| 2025-11-28 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Thomas Fühser, SWAN Magazine | „Let the artist tell his story“ |
| 2025-11-29 | 12.00 bis 18.00 Uhr | Portrait Shootings für Besucher: Wolfgang Sohn | Anmeldung nötig, Termine und Preise können in der Kö-Galerie erfragt werden |
| 2025-12-03 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Dr. Georgia Ortner | „Abstraktur“ |
| 2025-12-09 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Tom Bienert | „Warum nicht KI?“ |
| 2025-12-10 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Tim Hillemacher | „Jedes Bild existiert bereits, bevor ich es aufnehme“ |
| 2025-12-11 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Klaudia Taday | „Ein bewegendes Standbild kreieren“ |
| 2025-12-12 | 17.30 Uhr | Artist Talk: Christoph Michaelis | „Artistic Nude“ |
| 2025-12-13 | Last Day Session |

Herzliche Einladung
Nachdem wir selbst bereits am Eröffnungsabend vor Ort sein konnten, können wir die Gelegenheit, die „The Sixty“ bietet, jedem Fotokunstbegeisterten nur empfehlen. Konzeption, Varianz und Umsetzung sind einzigartig. Schon das ist einen Besuch allemal wert. Und für jeden, der ein Weihnachtsgeschenk sucht, ist „The Sixty“ eine wahre Inspirationsquelle.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.